Dein interkultureller Coach und Berater
Magandang araw!
Mein Name ist Simon Tschunko. Ich bin gelernter Ingenieur und Wirtschaftspsychologe.
Zuletzt war ich als Entwicklungshelfer über 7 Jahre in den Philippinen tätig.
Die Zeit im Ausland hat mein Leben nachhaltig geprägt. Ich habe gelernt, international zu denken und interkulturell zu arbeiten.
Dieser Weg hat mir außerdem den Einstieg ins Coaching geebnet, wo ich Menschen aus den verschiedensten Hintergründen erfolgreich begleiten durfte.
Zurück in Deutschland nutze ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse, um Einzelpersonen, Teams und Organisationen zu helfen, ihren Weg in einer vernetzten und globalen Welt zu finden oder noch erfolgreicher zu gestalten.
Ich bin davon überzeugt, dass Coaching und Beratung im internationalen Kontext nur über erlebte Praxis funktioniert. Ich freue mich auf ein unverbindliches Kennenlernen!
2007 - 2008
Theologische Grundausbildung
2008 - 2012
Bachelor of Engineering: Maschinenbau (Magdeburg)
2013 - 2016
Entwicklungsingenieur in der Medizintechnik (Rüsselsheim)
2016 - 2024
Interkultureller Berater in der Entwicklungszusammenarbeit (Philippinen)
2021 - 2024
Master of Arts: Wirtschaftspsychologie (Kempten, berufsbegleitend)
Seit 2024
Personalmanager bei Coworkers (Stuttgart)
Das sagen andere

"Wenn Simon anfängt, Fragen zu stellen, beginnt der Kopf zu rattern, denn dieser hat keine einfachen Antworten parat. Vor allem sein multikultureller Erfahrungsschatz trägt immer wieder dazu bei, die Vielfältigkeit der Perspektiven auf ein Thema gemeinsam herauszuarbeiten und in die Weiterentwicklung einfließen zu lassen. Dabei schafft er es, Tiefgang mit Leichtigkeit zu verknüpfen, so dass die Wahrscheinlichkeit annähernd 100% ist, gestärkt aus den Sessions herauszugehen.“

"Life can be overwhelming at times, but with great people who add value to your life, meaningful conversation over coffee could change how you look at your problems or challenges. I am truly grateful for Simon's input in my life—someone who gives me fresh insights and perspectives on different areas of life - may it be in university, personal growth, family, or friends. Simon's wisdom and guidance have truly made a positive impact on my life. Having someone like him to turn to for advice and support has been invaluable, and I hope everyone could have a mentor like him in their lives."

"Mit Simon zu arbeiten, macht wirklich Freude! In einigen Online-Einheiten führt er mit unseren Freiwilligen eine ‚Job Journey‘ durch. Die Sessions helfen, den eigenen beruflichen Weg zu finden und machen Mut, Entscheidungen zu treffen. Er bietet eine große Methodenvielfalt, die Einheiten sind inhaltlich sehr strukturiert und passend für die Zielgruppe. Eine gute Mischung aus Impulsen, Anregung zur Eigenreflektion und Raum für gemeinsamen Austausch.“
Meine Angebote
Da ich Individualität und Vielfalt schätze, nehme ich Menschen, Unternehmen und Organisationen und deren jeweilige Herausforderungen als einzigartig wahr.
In einem ersten – für dich kostenfreien - Gespräch ermitteln wir daher gemeinsam, was für deinen Kontext stimmig und passend ist.
Daraus entwickle ich ein maßgeschneidertes Konzept aus Coaching, Workshop oder Vorträgen.
Im Fokus steht, dass du wichtige Ziele erreichst und nachhaltige Veränderung hinterlässt.
Virtuelle Zusammenarbeit in interkulturellen Teams verbessern
Multikulturelle Teams arbeiten zunehmend remote zusammen. Aus kulturellen Unterschieden ergeben sich häufig Unterschiede in Arbeitsweisen und Kommunikationsstilen. „Selbstverständliches“ muss hier neu verhandelt werden. Eine funktionsfähige Teamkultur erfordert ein gemeinsames Verständnis über Erwartungen, Ziele und Rollen im Team. Virtuelle Zusammenarbeit führt zu veränderten psychologischen Effekten, die sich auf Kommunikation, Arbeitsprozesse und Stresserleben auswirken und bewusst gesteuert werden sollten.
Als Interkultureller Coach „moderiere“ ich Gruppenprozesse in kritischen Phasen, wie zum Beispiel zum Beginn einer Zusammenarbeit oder bei veränderter Teamkonstellation. Dadurch unterstützte ich Teams, effektive Arbeitsroutinen im virtuellen Raum zu entwickeln.
Interkulturelle Kompetenz erweitern
Viele Berufsfelder erfordern eine zielorientierte Zusammenarbeit mit Menschen aus den verschiedensten Hintergründen. Kommunikation ist dabei das zentrale Element. Das gilt nicht nur für Führung oder Vertrieb, sondern auch für die Arbeit in Projekten, in denen eine vielschichtige Interaktion mit Kolleg:innen, Kund:innen und Geschäftspartner:innen gefordert ist.
Interkulturelle Kommunikation beginnt mit der Fähigkeit „Cultural Cues“ zu entschlüsseln und fremde Perspektiven einzunehmen, schließt aber auch die Fähigkeit ein, die eigene Botschaft überzeugend zu transportieren. Es gilt: Je weiter Kulturen auseinanderliegen, desto wichtiger wird interkulturelle Kompetenz.
Als interkultureller Coach unterstütze ich Einzelne und Teams, Sicherheit in der interkulturellen Zusammenarbeit zu gewinnen und die Qualität interkultureller Interaktion zu erhöhen, damit Organisationen und Unternehmen ihre Ziele schneller und effektiver erreichen.
Feedback- und Konfliktmanagement in internationalen Teams
Feedback ist ein wesentliches Element von Teamarbeit. Feedbackmechanismen unterscheiden sich jedoch zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft. Das sorgt für Zündstoff in der Zusammenarbeit. Eine unzureichende Feedbackkultur kann die Leistungsfähigkeit eines Teams reduzieren, zu Gruppenbildung führen und im schlimmsten Fall einen Konflikt auslösen.
Um dem vorzubeugen, ist es notwendig, Reflexionsprozesse in Gang zu bringen. Nur so können Missverständnisse und Konflikte vermieden oder geklärt werden.
Als externer Berater moderiere ich Gruppenprozesse in kritischen Situationen oder werte mit Führungskräften und Teams im laufenden Betrieb aus, was in der Zusammenarbeit gut läuft und was verbessert werden kann. Dadurch unterstütze ich Teams darin, die eigene Leistungsfähigkeit wiederherzustellen und kontinuierlich zu verbessern.
(De-)Briefing und Reflektion bei Auslandseinsätzen
Reisen oder Auslandsaufenthalte führen zu einer intensiven Auseinandersetzung mit einem andersartigen kulturellen Kontext. Das geht mit einem erhöhten Stresserleben einher.
Eine interkulturelle Vorbereitung vor Auslandsaufenthalten (Briefing) unterstützt dabei, kulturelle Fettnäpfchen zu vermeiden und Stresserleben zu reduzieren. Eine Auswertung von Erfahrungen nach einem Auslandsaufenthalt (Debriefing) ermöglicht eine strukturierte Reflexion von Erfahrungen und die Klärung von Konflikten und Irritationen. Wesentliche Lernerfahrungen werden verankert und für den beruflichen Weg nutzbar gemacht.
Als interkultureller Coach unterstütze ich Einzelne und Teams dabei, sich auf interkulturelle Erfahrungen vorzubereiten oder diese rückblickend auszuwerten. Das schafft auch für Organisationen und Unternehmen einen Mehrwert: Wichtiges interkulturelles Wissen wird aufgebaut und für zukünftige Aktivitäten gesichert.
Kulturelle Risiken in internationalen Projekten minimieren
Internationale Projekte bergen kulturelle Risikofaktoren, die sich aus den Unterschieden zwischen Projektpartnern ergeben. So können unterschiedliche Standards bei der Planung und Umsetzung oder unbekannte lokale Gegebenheiten zu Differenzen zwischen den Projektpartnern führen. Beides kann im schlimmsten Fall den Projekterfolg gefährden. Bei der Planung von internationalen Projekten sind diese Risiken Führungskräften selten bewusst.
Als externer Berater vermittle ich in Projekten mit verschiedenen Parteien aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Als Ingenieur mit "interkultureller Brille" begleite ich vor allem technische Projekte von der Planung bis zur Umsetzung, um kulturellen und kommunikativen Missverständnissen vorzubeugen. Damit unterstütze ich Unternehmen und Organisationen dabei, eigene Investitionen und Projekte abzusichern und die gesteckten Ziele zu erreichen.
Häufig gestellte Fragen
Kontakt
Am Telefon bin ich werktags zwischen 9:00 und 17:00 Uhr zu erreichen. Wenn sich nur die Mailbox meldet, rufe ich schnellstmöglich zurück.
Gerne kannst du mir aber auch einfach eine E-Mail schreiben: